Da im digitalen Bereich nicht immer alle Begriffe selbsterklärend sind, habe ich begonnen einen kleinen Glossar anzulegen, der im Zweifel hilft den ein oder anderen Blogartikel zu erklären.
GLOSSAR
#Co-Creation: Der Spieler ist im Game aufgefordert eigenen Content zu erstellen und das Spiel dadurch zu verändern. Beispiel: Second-Life.
#Hashtaghacking / hijacking: Hashtags anderer Seiten benutzen, um die eigene Message zu verbreiten. Beispiel: Viele Twitternutzer machten sich das McDonald’s Hashtag #McDStories zu eigen, um ihre schlechten Erfahrungen mit dem Unternehmen zu verbreiten. Besonders beliebt auch bei den Hashtags von politischen Parteien.
#Gamification: ausschließlich das Benutzen von Elementen aus Videospielen in einem nicht Gaming-Kontext. Zum Beispiel das Sammeln von Badges für Aufgaben in einem Museum.
#Modding: das Verändern der vorgegebenen Spieloberfläche oder Interface in einem Videospiel.
#Quest: konkretes Ziel in einem Spiel, das dem Spieler als Aufgabe gestellt wird. Die gewählte Art der Quest beeinflusst Design und Ästhetik eines Spiels.
#SeriousGame: Ein Videospiel mit einem Vermittlungshintergrund. Beispiel: cityjam.be vom belgischen Verkehrsministerium, dass jugendlichen Spielern das richtige Verhalten im Verkehr vermitteln soll.
#Smartplace: Als Smartplace bezeichnet man einen Ort bzw. eine Gegend, die Besucher, Social-Web-Nutzer und den Ort selbst mit Hilfe des Internets miteinander vernetzt. Im Vordergrund steht vor allem die Möglichkeit der Kommunikation in Echtzeit. Im Idealfall kann dadurch der Besuch des Ortes attraktiver und individueller gestaltet werden.
Ein Gedanke zu “Glossar”